St. Goar Mittelrhein Info
|
Burg Burgruine
Rheinfels 5.6 die mittelalterliche Festung bei St. Goar am Rhein gegenüber der Loreley Rundgang durch die Burg Rheinfels Innerer Rundgang Der innere Rundgang durch die Ruine Rheinfels beginnt am Uhrturm. Das heutige Kassenhäuschen diente früher als Pförtnerhaus. Am Uhrturm gibt es ein großes Tor und ein kleines Tor mit gusseisernem Klopfer. Das große Tor wurde geöffnet, wenn Gruppen Einlass begehrten. Durch das kleine Tor wurden Einzelpersonen eingelassen. Hat man das Eingangstor durchschritten, führt der Weg zum inneren Tor, dem Eingangstor zum ältesten Teil der Anlage. Über dem Torbogen erinert eine Gedenktafel an die Belagerung der Burg Rheinfels durch französische Truppen im Jahre 1692. Links hinter dem inneren Eingangstor erhebt sich der Südbau oder Darmstädter Bau. Mit seiner heutigen Höhe von 22 m macht er einen imposanten Eindruck. Und dennoch war er früher noch um drei Fachwerkstockwerke höher. Im Darmstädter Bau waren nach dem Umbau im Jahre 1567 die gräflichen Wohnungen untergebracht. Erdgeschoss und Kellergeschoss wurden als Küche und Vorratskammer genutzt. Mit sechs Stockwerken war der Nordbau einst genauso hoch wie der Darmstädter Bau. Er ist nach Durchschreiten eines weiteren, offenen Tores rechter Hand zu sehen. Bis Mitte des 16. Jahrhnderts befanden sch in den oberen Geschosse die Kemenaten, Wohnräume, Schlafräume und Gastzimmer der gräflichen Familie. Der erste Stock beherbergte den Rittersaal. In den unteren Räumen, in denen die Burgkapelle und die Sakristei lagen, hat heute das Burgmuseum seinen Platz. Ein Highlight der Ausstellung ist das Modell der gesamten Burganlage im 18. Jahrhundert. Darüber hinaus vermitteln, Urkunden, Briefe, Waffen, Wappen und Dokumentationen interessante Einblicke in die Geschichte der Burg Rheinfels. Ergänzt wird die Ausstellung durch Sammlungen aus den Bereichen Schifffahrt, Handwerk und Wohnen. Verlässt man das Burgmuseum, steht man im Inneren Burghof vor dem Treppenturm des Nordbaus. Im Burghof richtet sich der Blick auf die Mantelmauer mit dem Haupttor der Grafenburg. Auf der Mauer sind noch Reste des Wehrgangs zu erkennen. Nur noch Mauerreste erinnern an den ehemaligen Bergfried, der mit seinem "Butterfass-Aufsatz" eine Höhe von rund 50 m aufwies. Zu sehen ist auch noch der alte Ziehbrunnen. Die ehemalige Burgapotheke existiert nicht mehr. Es lohnt sich aber, das Waschhaus (später Brauerei) zu betreten. Hier sind noch die Auflagen für die Vorratsböden deutlich zu erkennen. Südlich vom Waschhaus lag unter dem Hügel der ehemalige Marstall der gräflichen Familie. Dort befindet sich auch der neue Brunnen, der den alten Brunnn ersetzte und eine Tiefe von 75 m aufwies. Der schräg gegenüber liegende ehemalige Eingang zum Großen Keller ist vergittert. Der Goertzplatz über dem Großen Keller ist benannt nach dem Kommandanten der Burg Rheinfels Georg Ludwig Sittich von Schlitz, genannt Goertz, der 1692 erfolgreich der Belagerung durch französische Truppen standhielt. Heute finden dort alljährlich im August die Hansungen der Fremdlinge des Internationalen Hansenordens statt. Östlich vom Goertzplatz wird die eigentliche Burganlage von einer Schildmauer, der Hohen Batterie aus dem 14. Jahrhundert, begrenzt. Ihr vorgelagert sind Kasematten. Die Hohe Batterie ist heute restauriert und begehbar. Das bergsetige Ende nimmt der so genannte Büchsenmeisterturm ein. Dort befindet sich auch der Aufgang zur Hohen Batterie. Der Weg über die Hohe Batterie führt zum Ausgangspunkt des Rundgangs, dem Uhrturm. Er ist noch in Originalhöhe erhalten. Lediglich das frühere Spitzdach fehlt. Vom Turm aus kann man eine herrliche Aussicht ins Rheintal, auf die Stadt St. Goar mit der Stiftskirche, auf die rechtsrheinische Stadt St. Goarshausen und auf die Burgen "Katz" und "Maus" genießen. Der Abstieg erfolgt über eine schmale Holzstiege. 5.7 Burg Rheinfels äußerer Rundgang . 1.0 Stadt St. Goar am Rhein Stadtporträt Stadtname Stadtwappen 3.1 Vorgeschichte Frühgeschichte 3.2 Geschichte Mittelalter Grafen Grafschaft Katzenelnbogen 3.3 Geschichte Spätmittelalter Landgrafschaft Hessen Landgrafen Reformation Dreißigjähriger Krieg 3.4 Stadtgeschichte Landgraf Hessen-Rheinfels Neuzeit Kriege 3.5 Zeitgeschichte Napoleon preußische Herrschaft 20. Jahrhundert 5.1 Burg Burgruine Rheinfels Entstehung Grafschaft Grafen Katzenelnbogen 5.2 Festung Rheinfels Landgrafen Hessen Dreißigjähriger Krieg 5.3 Burg Rheinfels Landgraf Ernst Kriege Belagerungen 5.4 Burg Rheinfels Zerstörung Ruine 5.5 Burganlage Burg Burgruine Rheinfels 5.6 Burg Rheinfels innerer Rundgang 5.7 Burg Rheinfels äußerer Rundgang 5.8 - Burg Rheinfels Anfahrt Öffnungszeiten 6.0 Geschichte Evangelische Stiftskirche Pfarrkirche 6.1 Evangelische Stiftskirche Krypta Chor Langhaus Ausmalung Ausstattung 6.2 Geschichte Katholische Kirche Heiliger Goar Pfarrkirche 6.3 Ausstattung Katholische Kirche Flügelretabel Hochaltar Relieffigur Ferienwohnung im Nachbarort Oberwesel . |
E-Mail |
www.mittelrhein.info
© 2002-2020
www.st-goar.www.mittelrhein.info Ohne Gewähr. |